Hallo ihr Lieben,
Wasser ist wichtig, das weiß jeder. Die Empfehlung schwankt je nach dem wo man liest zwischen 1 – 3 Liter Wasser pro Tag. Zum Trinken! Warum ist das so wichtig?
Im Körper eines Erwachsenen sind circa 40 Liter Wasser. Um den täglichen Verlust durch Atmung, Schweiß und Fäkalien auszugleichen, müssen wir täglich mindestens 2 Liter Flüssigkeit zu uns nehmen. Und wenn diese Flüssigkeit Wasser ist, habt ihr das beste Ergebnis.
Die meisten Körperteile bestehen aus viel Wasser. Fett hat einen Wasseranteil von 10 – 15%, Knochen 25%, bei den verschiedenen Geweben und Organen sind es 70 – 80% Wasseranteil und jetzt das wichtigste: das Blutplasma, es besteht aus sage und schreibe 90% Wasser. Und eben nicht Limo oder Saft oder Bier oder Wein oder Kaffee, etc.
Wasser transportiert und verteilt Nährstoffe auf seinem Weg durch den Körper. Genauso sammelt es Abfallprodukte und führt diese zur Ausscheidung. Die Flüssigkeit im Körper leitet die Wärme aus aktiven Körperteilen in kühlere Bereiche und reguliert so auch die Temperatur. Flüssigkeiten dienen auch als schützender Stoßdämpfer zum Beispiel im Gehirn, den Augen und dem Rückenmark. Und schlussendlich dienen sie als Schmiermittel damit Organe gleitfähig und Gelenke geschmeidig bleiben.
Zum Glück kann unser Körper das Wasser auch speichern. Könnte er das nicht, müssten wir täglich 200 Liter trinken. Unfassbar, oder?
Dehydration ist der Begriff für Flüssigkeitsmangel, wenn wir also nicht genug trinken. Flüssigkeitsmangel schadet schneller und viel mehr als Nährstoffmangel. Er wirkt sich unterschiedlich auf die Körpersysteme aus. Erste Anzeichen sind zum Beispiel: trockener Mund, gerötete Haut und dunkler Urin. Weniger Flüssigkeit heißt, dass sich die Abfallprodukte im Blut vermehren und so kommt schnell der ganze Körper zu Schaden.
Wenn euer Körper also ein Durstgefühl sendet, trinkt gleich mal ein Glas Wasser. Heutzutage wird es auch oft mit Hunger verwechselt. Die Folgen könnt ihr euch an einer Hand ausrechnen. Trinkt doch einfach auch erstmal ein Glas bei Hungergefühl. Dann seid ihr auf der sicheren Seite.
Wer auf sein Gewicht achten möchte, sollte sich sowieso auf Wasser und ungesüßte Tees konzentrieren. Limo, Säfte und Alkohol machen bis zu 50% der Gesamtaufnahme zuckerhaltiger Produkte aus, die ein Mensch täglich konsumiert. Und Zucker ist quasi gleich Fett!
In diesem Sinne, bleibt flüssig!
Herzlichst eure,
Anemone
3 Antworten zu „Wasserhaushalt”.
[…] Artikel Wasserhaushalt habe ich euch beschrieben, wofür wir soviel Wasser brauchen. Heute geht es um die Qualität des […]
LikeGefällt 1 Person
[…] ist eine Emulsion, aus Proteinen, Milchzucker und Milchfett in Wasser. Sie enthält weitere Nährstoffe wie: Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Spurenelemente in […]
LikeGefällt 1 Person
[…] Getränke. Diese sind wichtig für einen ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt. Über Wasser und den Wasserhaushalt habe ich bereits geschrieben. Hier widmen wir uns also den anderen Getränken, die dafür sorgen […]
LikeGefällt 1 Person