Hallo ihr Lieben,

heutzutage ist alles was in der Natur wächst plötzlich ein Superfood. Früher war es einfach so gesund. Früher ist  jetzt 30 – 40 Jahre her . . .

Aber was ist das besondere an Sauerkirschen?

Die Sauerkirsche ist reich an Vitalstoffen! Dazu gehören Vitamine A, B1, B2, C und E, Mineralstoffe, Spurenelemente und Polyphenole. Der hohe Gehalt an Folsäure und Vitamin C ist eine tolle Kombination. Folsäure ist wichtig für die Blutbildung und Zellteilung, Vitamin C wirkt antioxidativ und schützt die neuen Zellen also gleich. Die Sauerkirsche ist eine der wenigen Quellen von natürlichem Melatonin, das eigentlich in der Zirbeldrüse produziert wird und den Schlaf-Wachrhythmus reguliert. Zuwenig davon und man leidet unter Schlafstörungen. Schlafstörungen wirken sich negativ auf den gesamten Körper aus, weil sich im Schlaf regenerieren soll. Fällt das aus, ist es wie beim Handy Akku er lädt sich halt nicht mehr auf. Erste Anzeichen sind Gereiztheit. Studien sagen, dass Sauerkirschen oxidativen Stress senken.

Bei den Mineralstoffen punkten sie mit Kalium und Calcium. Das gehört dann in die Kategorie Entschlackung. Weil Sauerkirschen die Harnsäure im Körper regulieren können, wirken sie harntreibend. Die Verdauungsfördernde Wirkung kennt man seit dem Mittelalter. Ihr entzündungshemmendes Potential unterstützt die Gefäße.

Die Spurenelemente sind Eisen, Zink und Magnesium. Eisen ist wichtig für die Blutbildung, ohne Zink funktioniert unser Stoffwechsel überhaupt nicht und über Magnesium habe ich auch schon einen Artikel geschrieben.

Sauerkirschsaft kann bei extremer körperlicher Belastung, Muskelkater und Erschöpfung helfen, und nimmt einen positiven Einfluss auf die Knochendichte. Bietet also die Möglichkeit zur Osteoporose-Prävention.

Mein Großvater hatte damals in seinem großen Garten alle Kirschen. Die roten Kracher, die schwarzen süßen, und zwei verschiedene Sauerkirschen, eins davon die Schattenmorelle. Wir haben sie immer direkt vom Baum gegessen. Und ja, die Sauerkirschen sind sauer, es zieht einem alles zusammen, wie wir so schön sagen.

Wer die Möglichkeit nicht hat sich einen Kirschbaum in den Garten zu pflanzen, hat andere Möglichkeiten in den Genuss des Superfood Sauerkirsche zu kommen. Man kann sie auf dem Markt kaufen, einfrieren oder trocken. So bleiben die Vitalstoffe am besten erhalten. Man kann Saft kaufen oder Glaskonserven, am besten ohne zusätzlichen Zucker. Der Saft schmeckt erfrischend und die Kirschen passen immer noch ganz wunderbar zu einem Grießbrei.

Und wer gar keine dieser Möglichkeiten nutzen kann oder will, holt sich seine Portion als Vitalstoffe hier.

Lifestyle ist, was du draus machst.

In diesem Sinne, herzlichst eure,

Anemone