Hallo ihr Lieben,
mit der dritten und letzten Beschreibung, geht es heute um den Pitta, den mesomorphen Grundtyp. Mit dieser Reihe möchte ich euch inspirieren, euch so zu akzeptieren und lieben zu lernen wie ihr seid. Es ist ein Prozess von der Information bis zum Bewusstsein, aber der Weg zum glücklich sein lohnt sich.
Der Pitta-Typ hat einen mittleren Körperbau, und ist bei Männern ein V-förmig, bei den Frauen sanduhrförmig. Er hat große Hände, einen kräftigen Brustkorb, markante Wangenknochen, ein langes und breites Gesicht. Trotz langer und dünner Muskeln hat er, bei entsprechendem Training, eine kräftige Muskulatur. Den mesomorphen Grundtyp zeichnen feste, dicke Haar und eine dicke Haut aus.
Charakteristisch ist für Pitta-Menschen ihre Unternehmungslust und sie lieben Herausforderungen. Sie vertragen keine direkte Sonne (Sommer) oder Hitze. Unter Stress neigen sie zur Gereiztheit und Wutausbrüchen. Sie haben einen scharfen Verstand und legen Wert auf eine präzise und deutliche Sprache. Sie leben gern nach der Uhr und verabscheuen Zeitverschwendung. Das Leitmotiv ist „intensiv“. Typisch ist auch einen Bärenhunger zu bekommen, wenn das sich das Essen um 1/2 Stunde verzögert. Den mesomorphen Typ zeichnet starken Hunger und Durst aus, er darf keine Mahlzeit auslassen. Sollte es dennoch passieren ist er gereizt und kann Kopfschmerzen bekommen.
Er scheint der ideale Mischtyp zwischen Vata/ektomorph und Kapha/endomorph zu sein. Auch wenn er mit vergleichsweise wenig Aufwand Fettdepots ab- und Muskelmasse aufbauen kann, muss der Pitta bei zuwenig Bewegung dennoch auf seine Kohlenhydratzufuhr im Auge behalten. Ist er in Bewegung wie Vata-Typen, fällt es ihm leicht seine athletische Figur zum Vorschein zu bringen. Bleibt er öfter mal liegen wie Kapha-Typen, neigt er dazu an Bauch und Taille Fett anzusetzen.
Die wichtigste Vorsichtsmaßregel für Pitta-Menschen ist, dass sie ein maßvolles, geregeltes Leben führen. Sie reagieren sensitiv auf belastete Nahrung, verunreinigtes Wasser, verschmutzte Luft, Alkohol und Zigaretten. Ziel ist es mit einem ausgeglichenen Pitta-Dosha, dem angeborenen Instinkt für Maß und Reinheit zu folgen. Dann sind diese Menschen warmherzig, liebevoll und zufrieden. Ein vor Glück strahlendes Gesicht ist das Werk von Pitta.
Für genauere Konstitutionsbestimmung wendet euch an einen ayurvedischen Arzt. Oder macht den Selbsttest im Buch „Die Körperseele“ von Deepak Chopra.
In diesem Sinne, bleibt zufrieden.
Herzlichst eure,
Anemone