Mineralstoffe

Hallo ihr Lieben,

heute geht es um die Mineralstoffe. Auch sie gehören, wie die Spurenelemente, zu den Mikronährstoffen. Auch sie sind essentiell. Das bedeutet, sie müssen für den menschlichen Körper mit der Nahrung aufgenommen werden, da er sie nicht selbst synthetisieren kann. 

Zu ihnen gehören Chlor, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und Schwefel. Einige sind Bestandteil des sensomotorischen Regelkreises und beeinflussen einander. Das heißt, das eine nützt ohne das andere nichts. Natrium und Kalium zum Beispiel: sie wirken als Gegenspieler bei der Nervensignalleitung. Magnesium hilft den Nerven bei Stress und wirkt antidepressiv. Kalium stimuliert die Darmmuskulatur und hilft wie das Magnesium bei Darmträgheit. Sie sind also für die Verdauung wichtig. Kalzium, wissen wir, stärkt Knochen und Zähne.

Solange der Körper auf Speicher und Reserven zurückreifen kann, bleibt eine Unterversorgung unerkannt. Bei einer dauernden Mangelernährung zeigen sich lanfristig akute Krankheitssymptome. Aber warum solange warten? Lieber sorgt man gleich gut für sich. Sei es mit einer ausgewogenen Ernährung oder mit einer hilfreichen Nahrungsergänzung.

In diesem Sinne, sorgt gut für euch.

Herzlichst eure,

Anemone



7 Antworten zu „Mineralstoffe”.

  1. […] den Mikronährstoffen gehören Vitamine, Mineralstoffe / Spurenelemente und Sekundäre Pflanzenstoffe. Als Funktionsstoffe sind diese maßgeblich an […]

    Gefällt 1 Person

  2. […] zum Nährwert: Fisch enthält hochwertiges, leicht bekömmliches Nahrungsprotein, dazu verschiedene Mineralstoffe, von denen das Jod genannt werden sollte. Das Fett besteht, unter anderem, aus den lebenswichtigen […]

    Gefällt 1 Person

  3. […] wie einige Mikronährstoffe, nämlich die Vitamine: B1, B2, B6, E, Folsäure und Niacin. Und auch Mineralstoffe: Calcium, Magnesium, Eisen und Kalium. Enthalten sind die Nährstoffe in unterschiedlichen […]

    Gefällt 1 Person

  4. […] aus Proteinen, Milchzucker und Milchfett in Wasser. Sie enthält weitere Nährstoffe wie: Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Spurenelemente in unterschiedlichen Anteilen, je nach Herkunft. Es gibt sie mit […]

    Gefällt 1 Person

  5. […] bietet er Mineralstoffe, Aminosäuren, Vitamine und Enzyme. Folgende Vitamine B1, B2, B6, C, und Mineralstoffe Calcium, Magnesium, Natrium, Phosphor sowie die Spurenelemente Eisen und Zink sind vorhanden. Laut […]

    Gefällt 1 Person

  6. […] quasi aus Bindegewebe. Es sind spezielle Zellen und Proteinfasern. Diese bilden mit Kohlenhydraten, Mineralstoffe, Wasser und anderen Stoffen, wie zum Beispiel Kollagen, den Verbund. Ausgehend vom Fötus […]

    Gefällt 1 Person

  7. […] der Taille. Sie filtern mit mikroskopisch kleinen Filtern die unerwünschten Stoffwechselprodukte, Mineralstoffe, so wie überschüssiges Wasser aus dem Blut und scheiden diese als Urin aus. Von der Niere fließt […]

    Gefällt 1 Person

Über mich

Yoga und Ernährung sind grundlegende Bestandteile meines Lebens. So zeige ich dir, wie es auch dein Leben bereichert, oder wir vertiefen deine Kenntnisse und Praxis. Ich wurde als Yogatrainerin und Ernährungsberaterin geprüft und bilde mich regelmäßig weiter.

763

%d Bloggern gefällt das: