Sekundäre Pflanzenstoffe

Hallo ihr Lieben,

heute geht es um die sekundären Pflanzenstoffe, auch Phytonährstoffe genannt. Sekundäre Pflanzenstoffe ist ein Überbegriff für Substanzen mit unterschiedlicher Struktur. Man sagt, dass sie auch Vitamine und Mineralstoffe und Spurenelemente im natürlichen Verbund verzehrt werden, um den besten Nutzen zu haben. Am interessantesten ist wohl, dass ihr Gehalt über die Farbe von Obst und Gemüse entscheidet!

Rot = Lycopen, welches in Tomaten, Äpfel, rote Bete, Wassermelonen, rote Trauben, rote Paprika, rote Zwiebeln, Preiselbeeren und Himbeeren enthalten ist, ist ein starkes Antioxidants, das die Zellen vor freien Radikalen schützt.

Blau / Violett = Anthocyane, welches in Blaubeeren, Brombeeren, Holunderbeeren, Concord-Trauben, Rosinen, Auberginen, Pflaumen, Feigen, Dörrpflaumen, Lavendel und Rotkohl enthalten ist, wirkt entzündungshemmend.

Gelb / Orange = Beta-Cryptoxanthin, welches in Karotten, Süßkartoffeln, gelbe Paprika, Orangen, Bananen, Ananas, Mandarinen, Mango, Aprikosen, Speisekürbis, Pfirsiche, Cantaloupe Melone und Mais enthalten ist, ist ein wichtiger Nährstoff für das Sehvermögen, das Wachstum, die Immunabwehr und intrazellulare Kommunikation.

Grün = Sulforaphan, Isothiocyanate und Indole, welche in Spinat, Avocado, Spargel, Grünkohl, Spitzkohl, Rosenkohl, Kiwi, Wirsing, grüner Tee, grüne Kräuter (Minze, Rosmarin, Salbei, Thymian und Basilikum), Artischocken, Brokkoli und Alfalfasprossen enthalten sind, sind allesamt Antioxidantien, die zum Zellschutz und der allgemeinen Gesundheit beitragen.

Weiß / Braun = Allicin, Quercetin und Kaempferol, welche in Knoblauch, Zwiebeln, Blumenkohl, Lauch, Pilze, Pastinaken enthalten sind, können das Immunsystem stärken und Entzündungen bekämpfen.

Obst und Gemüse jeder Farbe enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die eine Vielzahl verschiedener Funktionen erfüllen. Neueste ernährungswissenschaftliche Studien bestärken die Annahme, dass sekundäre Pflanzenstoffe bzw. pflanzliche Lebensmittel das Risiko für die Entstehung verschiedener Krankheiten senken können.

In diesem Sinne, bleibt farbenfroh.

Herzlichst eure,

Anemone



3 Antworten zu „Sekundäre Pflanzenstoffe”.

  1. […] den Mikronährstoffen gehören Vitamine, Mineralstoffe / Spurenelemente und Sekundäre Pflanzenstoffe. Als Funktionsstoffe sind diese maßgeblich an Aufbau und Erneuerung der Körpersubstanz beteiligt. […]

    Gefällt 1 Person

  2. […] Butterbrot. Sprossen gelten als vitaminreich, zudem liefern sie Ballaststoffe, Proteine und Sekundäre Pflanzenstoffe. Durch den hohen Wasseranteil haben sie einen niedrigen Brennwert und sind dadurch ein […]

    Like

  3. […] enthalten sie viele Nährstoffe, wie zum Beispiel Niacin, Zink, Kalzium und Mangan und weitere sekundären Pflanzenstoffe, auch Phytonährstoffe genannt. Vielleicht habt ihr ein Lieblingsessen, und doch esst ihr es nicht […]

    Like

Über mich

Yoga und Ernährung sind grundlegende Bestandteile meines Lebens. So zeige ich dir, wie es auch dein Leben bereichert, oder wir vertiefen deine Kenntnisse und Praxis. Ich wurde als Yogatrainerin und Ernährungsberaterin geprüft und bilde mich regelmäßig weiter.

763

%d Bloggern gefällt das: