Hallo ihr Lieben,
unsere Nahrungsmittel sind aufgeteilt in Lebensmittelgruppen. In den nächsten Artikeln stelle ich euch die verschiedenen Gruppen vor und heute beginnen wir mit der Gruppe „Nüsse und Samen“.
Schalenobst ist die übliche Bezeichnung für Obst, dessen Fruchtkerne von einer harten, meist holzigen Schale umgeben sind. Es handelt sich um Nüsse und Kerne, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Warum sind Nüsse so gesund? Nüsse enthalten das wasserlösliche Vitamin B1, das im Körper für den Kohlenhydratstoffwechsel verantwortlich ist. Weitere Inhaltsstoffe sind ungesättigte Fettsäuren, hochwertige pflanzliche Eiweiße, Fette, leicht verwertbare Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Niacin, essentielle Aminosäuren, Fluor, Eisen, Kupfer, diverse B-Vitamine sowie Vitamin A, C, D und E. Des Weiteren Zucker, Linolsäure, Linolensäure, Mangan und Folsäure. Je nach Sorte natürlich in unterschiedlichen Anteilen.
Samen sind die Keimzellen von Pflanzen. Die Samenschale enthält oder umhüllt das Nährgewebe für den pflanzlichen Embryo. Damit bei entsprechenden Bedingungen eine neue Pflanze heranwachsen kann. Samen können als Samen oder als Sprossengemüse gegessen werden. Samen gelten seit ein paar Jahren als Superfood, wie zum Beispiel Chia- oder Leinsamen. Zur Herstellung von Sprossen gibt man die Samen einfach in etwas Wasser, das während der Keimphase mindestens 2 x am Tag gewechselt werden muss. Je nach Same sind die Sprösslinge schon nach 3 – 4 Tagen bereit zum Verzehr. Sie schmecken zu Salaten oder auch einfach auf einem Butterbrot. Sprossen gelten als vitaminreich, zudem liefern sie Ballaststoffe, Proteine und Sekundäre Pflanzenstoffe. Durch den hohen Wasseranteil haben sie einen niedrigen Brennwert und sind dadurch ein kalorienarmes Lebensmittel. Sie sind reich an Antioxidantien und unterstützen damit den Zellschutz.
In diesem Sinne, wenn die Schale auch mal hart ist, versteckt sich vielleicht doch ein gesunder Kern darunter.
Herzlichst eure,
Anemone