Hallo ihr Lieben,
„Quark macht stark“ sagte man mir früher. So geht es heute um die Lebensmittelgruppe Milch und deren Produkte. Wie gesagt geht es mir als Ernährungsberater hier lediglich um den Nährwert der Lebensmittel, wer sich in seiner Ernährungsweise für oder gegen etwas entscheidet hat bestimmt seine Gründe, die allerdings auf einer anderen Plattform diskutiert werden können.
Milch ist grundsätzlich flüssig und wird in den Milchdrüsen von Säugetieren für ihre Neugeborenen gebildet, so auch beim Menschen. Milch hat eine lange Geschichte und diente nicht nur als Lebensmittel, so nahm Kleopatra gerne ein Bad in Eselsmilch, und man kann auch heute noch Seifen oder Cremes als Hautpflege aus Eselsmilch kaufen. Die Entwicklung der Milchwirtschaft begann ursprünglich mit Ziegen und Schafen.
Milch ist eine Emulsion, aus Proteinen, Milchzucker und Milchfett in Wasser. Sie enthält weitere Nährstoffe wie: Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Spurenelemente in unterschiedlichen Anteilen, je nach Herkunft. Es gibt sie mit unterschiedlichem Fettgehalt zu kaufen. In der Kalorientabelle auf yazio kann man sehr schön sehen, dass die fettarme 1,5% Milch die perfekte Ernährungsbalance bietet. Das bedeutet: 50% Kohlenhydrate mit 4,9 gr / 100 ml, 35% Protein mit 3,4 gr / 100 ml und 15% Fettanteil mit 1,5 gr / 100 ml.
Aus Milch kann man eine Menge anderer Produkte herstellen, unter anderen: Käse, Hart-, Weich- und Frischkäse, Süße und Saure Sahne, Schmand, Quark, Buttermilch, Molke und nicht zu vergessen Butter. Vegetarier haben somit immer noch eine leicht verträgliche tierische Quelle für Eiweiß, Vitamin B12, Calcium und Vitamin D.
In diesem Sinne, esst intuitiv.
Herzlichst eure,
Anemone