Flammkuchen vegan

Hallo ihr Lieben,

beim Essen geht es für mich in erster Linie darum, dass es schmeckt. Danach kategorisiere ich es in vegan, vegetarisch oder flexitarisch, das bedeutet mit Fleisch und Fisch. Es macht aber einen Unterschied, bewusst vegan zu kochen. Man braucht plötzlich ganz andere Produkte. Und wer keinen Veganer kennt, wird sich durch das Gesamtsortiment durch probieren müssen, bis er gefunden hat, was ihm schmeckt.

Ich hatte immer Zeiten mit Fleisch, oder ohne, und vegane Phasen. Das kann auch von Tag zu Tag wechseln. So ist das beim intuitiv essen. Man kann zwischen den Ernährungsweisen wechseln. Wenn ich das Gefühl habe ich brauche kein Fleisch, lass ich es weg. Bei einem Flammkuchen oder einer Pizza geht das besonders gut. Also auf zum Rezept mit Nährwerttabelle.

Heizt den Backofen auf 220 Grad bei Ober- und Unterhitze oder 200 Grad bei Umluft/Heißluft vor. Zuerst rollt ihr den fertigen Teig mit dem Backpapier auf das Backblech, und verteilt den Kräuteraufstrich auf dem Teig. Ich nehme dazu den Teigschaber, damit geht es ganz einfach. Dann schneidet ihr die Zucchini in ganz dünne, und die Champignons in etwas dickere Scheiben und verteilt sie. Danach sind die Cherrytomaten dran, die könnt ihr einfach halbieren oder auch in Scheiben schneiden. Darüber streut ihr die Prise Salz und die Kräuter de Provence. Natürlich könnt ihr auch frische Gewürze dran schneiden, ich habe Petersilie dazu genommen. On Top kommt der Käse. Und schon geht es ab in den Ofen die Backzeit beträgt nur 15 – 20 Minuten.

Hier seht ihr die verschiedenen Schritte:

Der vegane Kräuteraufstrich und Käse sind auf Mandelbasis. Die Kräuter de Provence sind ein Mischung aus Bohnenkraut, Rosmarin und Thymian als Basis, meist gibt es noch Lavendel, Oregano und Majoran darin zu finden. Lest vor dem Kauf einfach die Zutatenliste auf dem Päckchen oder nehmt einen italienischen Mix, ganz wie es euch schmeckt. Natürlich ist der Belag auch euch überlassen. Das entscheidet ihr nach Geschmack.

Ein schnelles DIY Gericht auch für unerwartete Gäste. Aus einem Teig kann man je nach Hunger 4 Portionen mit je 2 Stücken schneiden. Serviert mit einem frischen knackigen Salat ist er auf jedem Teller eine Augenweide. Isst man ihn als Mittag- und Abendessen hat man mit 1375 kcal eine gute Basis, da kann das Frühstück etwas üppiger ausfallen oder mittags ist noch ein kleines Dessert drin. Je nach Geschmack.

In diesem Sinne, lasst euch schmecken.

Herzlichst eure,

Anemone



Über mich

Yoga und Ernährung sind grundlegende Bestandteile meines Lebens. So zeige ich dir, wie es auch dein Leben bereichert, oder wir vertiefen deine Kenntnisse und Praxis. Ich wurde als Yogatrainerin und Ernährungsberaterin geprüft und bilde mich regelmäßig weiter.

763

%d Bloggern gefällt das: