Hallo ihr Lieben,
heute geht es mal um den Grünkern. Es ist das halbreif geerntete Dinkelkorn. Früher hat man das Korn als Vorsichtsmaßnahme halbreif geerntet um Schlechtwetter und Ernteausfall vorzubeugen. Die Körner werden künstlich getrocknet, über Buchenholzfeuer oder in moderen Heißluftanlagen, woher er seinen Geschmack bekommt. Die Schalen der Körner, die sogenannten Spelzen, verwendet man auch für Kissenfüllungen. Da lässt es sich erfahrungsgemäß gut darauf schlafen. Aber weiter zum Rezept.
Grünkern ist vielseitig einsetzbar. Als Speisenbeilage, in Suppen und als Hauptbestandteil, zum Beispiel als Burgerpaddies. Ich verwende ihn deshalb geschrotet. Für die Paddies braucht ihr:

Die Zwiebeln würfeln und in einem kleinen Spritzer Öl anbraten. Den Blumenkohl auch einfach klein schneiden und mit andünsten. Zum würzen nehme ich Salz, Pfeffer und etwas Kräuter de Provence. Natürlich tun sich auch frische Kräuter wie Petersilie und/oder Knoblauch ausgezeichnet dazu, das entscheidet bitte jeder nach Geschmack. Dann gebt den geschroteten Grünkern dazu und etwas mehr Wasser mit der Suppenwürze, da er noch quillt. Nehmt den Topf vom Feuer und lasst den Brei ziehen. Wenn es zu viel Wasser ist, könnt ihr mit mehr Grünkern oder Haferflocken weiter abbinden. In den abgekühlten Brei kommt dann der Parmesan und die 2 Eier. Nun könnt ihr Paddies formen und den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen um sie in 10 – 15 Minuten gar zu backen. Lasst sie nicht zu dunkel werden.
Denn ich gefriere die Hälfte immer ein und kann die aufgetauten Paddies dann immer nochmal anbraten und meinen Burger damit bestücken. Dieses Rezept habe ich nur in der vegetarischen Variante, da ich geschmacklich noch keinen veganen Ersatz für den Parmesan und schon gar nicht für die Eier gefunden habe.
In diesem Sinne, lasst es euch schmecken.
Herzlichst eure,
Anemone
Legende: KH= Kohlehydrate
Eine Antwort zu „Grünkern”.