Knochen und Gelenke

Bewegungsapparat, Yoga, Ernährungsberater, my1lifestyler

Hallo ihr Lieben,

Muskeln, Knochen und Gelenke werden als Körpersysteme zum Bewegungsapparat zusammen gefasst. Das Skelett besteht aus den Knochen und ist ein bewegliches aber stabiles Gerüst. Durch die Skelettmuskulatur können wir eine Vielzahl an Bewegungen ausüben. Dafür sind aber auch Knorpel, Gelenke, Sehnen und Bänder zuständig.

Das Skelett besteht durchschnittlich aus 206 Knochen und etwa 22% Wasser. Eine natürliche Leichtbauweise. An der Form eines Knochens kann man seine Funktion erkennen. Flache Knochen, wie zum Beispiel das Schulterblatt, dienen großflächig zur Befestigung von Muskeln. Röhrenknochen, wie zum Beispiel im Oberschenkel, dienen als Hebel. Knochen dienen auch zur Herstellung von Blutzellen. Jede Sekunde werden 1 Million neuer Blutzellen gebildet! Diese findet im Knochenmark der Röhrenknochen statt.

Die Struktur der Knochen besteht quasi aus Bindegewebe. Es sind spezielle Zellen und Proteinfasern. Diese bilden mit Kohlenhydraten, Mineralstoffe, Wasser und anderen Stoffen, wie zum Beispiel Kollagen, den Verbund. Ausgehend vom Fötus verknöchern die Knorpel während der Wachstumsphase bis zum Erwachsenen. Aber der Knochen lebt weiter, baut sich auf, ab und erneuert sich regelmäßig.

Bei Nährstoffmangel bezieht der Körper die eingelagerten Mineralstoffe aus dem Knochen. Zum Beispiel Kalzium für die Nervenfunktion. Besteht der Mangel über einen längeren Zeitraum, kann dies zu langfristigen Schäden führen. Vielleicht kennt ihr den Spruch „es geht mir an die Substanz“. Der kommt nicht von ungefähr, man kann die leeren Speicher mit entsprechenden Produkten aber wieder auffüllen.

Gelenke sind die Verbindung zwischen verschiedenen Knochen. Nicht jedes Gelenk hat den gleichen Aufbau und Bewegungsspielraum. Daran lassen sich die 300 verschiedenen Gelenke im menschlichen Körper aber unterscheiden. Schulter- und Hüftgelenk bezeichnet man zum Beispiel als Kugelgelenk. Als Scharniergelenk wird der Ellenbogen bezeichnet und der Daumen hat ein Sattelgelenk. Probiert doch aus, welche Bewegung ihr mit dem Ellenbogen, der Schulter und dem Daumen machen könnt.

Knorpel, wie zum Beispiel Bandscheiben, dienen als Stoßdämpfer, wenn das Gelenk erschüttert wird, um den Knochen zu schützen. Das Gelenk ist zudem von einer Kapsel umgeben in der das Gelenk geschmiert wird. Sehnen und Bänder stabilisieren die Gelenke und schützen so vor unnatürlichen Bewegungen. Gelenke können viele Jahrzehnte dienen, wenn sie richtig und häufig aber nicht überbeansprucht werden. Entsprechende Nährstoffe können auch hier helfen, um einer Abnutzung vorzubeugen oder zumindest entgegen zu wirken. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung kann Knochen- und Gelenkerkrankungen reduzieren.

Yoga ist für mich die sanfteste Methode den Körper sowohl beweglich als auch kräftig zu halten.

In diesem Sinne, bleibt in Bewegung.

Herzlichst eure,

Anemone



3 Antworten zu „Knochen und Gelenke”.

  1. […] gute Laune. Vitamin D+K sind wichtig für die Stärkung des Immunsystems, der Muskulatur und der Knochen. Dadurch wird der Knochenabbau bei Frauen nach den Wechseljahren gehemmt. Wirkt nachgewiesen […]

    Gefällt 1 Person

  2. […] Noradrenalin hergestellt. Das Hormon der Niere stimuliert die Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark. Im Magen werden die Hormone für die Herstellung und die Freisetzung der Verdauungsenzyme […]

    Gefällt 1 Person

  3. […] Gehirns, teilt sich Nerven mit dem PNS, verfügt aber auch über eigene Nervenketten entlang der Wirbelsäule. Zum Glück arbeitet es autonom, denn es ist für die Herzfrequenz und den Blutdruck zuständig, […]

    Gefällt 1 Person

Über mich

Yoga und Ernährung sind grundlegende Bestandteile meines Lebens. So zeige ich dir, wie es auch dein Leben bereichert, oder wir vertiefen deine Kenntnisse und Praxis. Ich wurde als Yogatrainerin und Ernährungsberaterin geprüft und bilde mich regelmäßig weiter.

763

%d Bloggern gefällt das: