Immunsystem

Immunsystem stärken, Nährstoffe, Ernährungsberater

Hallo ihr Lieben,

unser Körper wird durch die Haut und für innere Vorgänge durch das Lymphsystem geschützt. Verletzungen und Keime sind Bedrohungen von außen, aber auch von innen können Erreger gewaltigen Schaden anrichten. Dafür haben wir unser Immunsystem. Nein, es funktioniert nicht wie eine undurchlässige Mauer. Wir haben einen sehr gastfreundliche Körper. Er heißt alles willkommen. Erst bei Erkennung von schädlichen Substanzen wird die Immunabwehr aktiviert. Das geht allerdings sehr schnell, wenn das Immunsystem stark ist und funktioniert.

Das Immunsystem ist ein sehr komplexes System. Es spielt sich auf der physikalischen, chemischen und zellulären Ebene ab. Folgende Komponenten sind daran beteiligt: die weißen Blutkörperchen, Antikörper, die Milz, Rachen- und Gaumenmandeln, die Thymusdrüse, die Lymphe und ihre Knoten, Gefäße und Bahnen. Die wichtigsten Verteidiger sind die weißen Blutkörperchen. Diese nutzen als Verteilungssystem nicht nur die Blutbahn, sondern auch das lymphatische System. Im Gegenteil zum Blut wird die Lymphe nicht gepumpt, sondern fließt während der Bewegung des Körpers durch die Kontraktion der umliegenden Muskeln. Somit hängt das Immunsystem weitgehend auch mit der Muskulatur zusammen. Und daran kann man auch wieder sehen, wie wichtig Bewegung für den Körper ist.

Die Milz ist zuständig für den Abbau von alten und geschädigten roten Blutkörperchen. Sie vermehrt und speichert die weißen Blutkörperchen. In der Thymusdrüse entwickeln sich aus Stammzellen unterschiedliche Immunzellen, zum Beispiel T-Zellen. Manche T-Zellen „merken“ sich das Antigen für eine zukünftige Abwehr. Die wichtigste Immunzelle ist das Lymphozyt. Sie hat einen Zellkern, der die Zelle fast komplett ausfüllt. Und entwickelt sich entweder zur T- oder B-Zelle. Der Unterschied zwischen T- und B-Zelle ist: Die T-Zelle greift den Feind direkt an. Die B-Zelle muss einen Antikörper zum Angriff produzieren, man spricht daher auch von einem indirekten Angriff. Es wird gegen Viren, Bakterien und andere eindringende schädliche Organismen gekämpft. Allergene zählen auch dazu.

Wir haben verschiedene Möglichkeiten unser Immunsystem zu stärken. Bewegung an der frischen Luft, auch im Winter. Gesunde Ernährung inkludiert frisches Obst und Gemüse, wegen der verfügbaren Nährstoffe. Die braucht unser Körper einfach um zu funktionieren. Auch eine Entgiftung bzw. Entsäuerung kann hilfreich sein. Womit man eigentlich nie etwas falsch machen kann sind präventiv Vitamin C, ein Vitamin Komplex und natürlich die allseits beliebten Antioxidantien vom Hersteller meines Vertrauens. Alle Produkte haben eine hohe Bioverfügbarkeit und sind für Vegetarier geeignet.

In diesem Sinne, stärkt euch.

Herzlichst eure,

Anemone

fitprofit.de



2 Antworten zu „Immunsystem”.

  1. […] gleich 3 Hormone. Diese sind für die Entwicklung einiger weißer Blutkörperchen für das Immunsystem der T-Zellen beteiligt. Das Herz produziert ein Hormon, das das Blutvolumen und den Blutdruck, […]

    Gefällt 1 Person

  2. […] Ruhe- und Verdauungsfunktion des Körpers. Eine Schwäche kann sich maßgeblich auf den Schlaf, das Immunsystem und Heilprozesse auswirken. Es gibt einfache und kostenlose Übungen, das gesamte Nervensystem […]

    Gefällt 1 Person

Über mich

Yoga und Ernährung sind grundlegende Bestandteile meines Lebens. So zeige ich dir, wie es auch dein Leben bereichert, oder wir vertiefen deine Kenntnisse und Praxis. Ich wurde als Yogatrainerin und Ernährungsberaterin geprüft und bilde mich regelmäßig weiter.

763

%d Bloggern gefällt das: