Lecker Putenpilaw Rezept

Eintopf, Putenpilaw, Rezept, Kalorientabelle, Ernährungsberater, my-lifestyler.com

Hallo ihr Lieben,

bei Eintopf denkt man immer gleich an Winter. Nicht mit dem Putenpilaw. Man kann es an heißen Tagen auch kalt genießen. Dieses Rezept ist für die Ernährungsweisen omnivorisch / flexitarisch, vegetarisch und vegan bestens geeignet. Man ersetzt einfach das Putenfleisch mit Tofu, die Butter mit Margarine und den Geflügelfond mit Gemüsebrühe. Die Kalorienzufuhr unterscheidet sich nur geringfügig. Die vegane Variante hat auf den ganzen Topf verglichen 21 kcal weniger. Wir beginnen wie immer mit den Zutaten. Die Zubereitung für das Eintopfgericht dauert etwa 40 Minuten.

Putenpilaw:

  • 1 Zwiebel 14 kcal
  • 2 Zehen Knoblauch 8 kcal
  • 20 gr frischer Ingwer 11 kcal
  • 200 gr Karotten 78 kcal
  • 1 Bio Zitrone 31 kcal
  • 250 gr Basmati Reis 330 kcal
  • 400 gr Putenbrustfilet 444 kcal / Tofu 508 kcal
  • 1 EL Öl 133 kcal
  • 50 gr Butter 370 kcal / Margarine 360 kcal
  • 1 EL Ahornsirup 41 kcal
  • 60 gr Mandelblätter oder Stifte 297 kcal
  • 550 ml Geflügelfond 85 kcal / Gemüsebrühe 10 kcal
  • 70 gr Rosinen 220 kcal/ alternativ im Sommer 20 Stück Weintrauben weiß 60 kcal
  • Salz, Pfeffer, 4 Kardamomkapseln, 2 Nelken, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 TL gemahlener Kurkuma oder Curry Gewürzmischung

Gesamtkalorien: 2065 = pro Portion (4 Portionen) 517 kcal zum Vergleich die vegane Variante = 511 kcal und da wollen wir mal nicht so kleinlich sein, oder? Die frischen Weintrauben nehmen pro Portion nochmal 40 kcal heißt also rund 480 kcal pro Portion.

Zwiebeln, Ingwer und Karotten schälen. Zwiebeln in Ringe, Ingwer in feine Würfel und die Karotten in Scheiben schneiden. Die Bio Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Den Reis im Sieb waschen bis das Wasser klar bleibt.

Das Fleisch/Tofu waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Öl im Top erhitzen, das Fleisch rundherum anbraten, herausnehmen und mit der Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Knoblauch schälen, die Butter/Margarine mit 1 EL Ahornsirup im Topf zerlassen. Zwiebel, Ingwer, Mandeln, Kardamom und Nelken bei mittlerer Hitze anbraten. Den gewaschenen Reis und gepressten Knoblauch dazu geben, beides kurz mit anbraten. Den Geflügelfond/die Gemüsebrühe mit dem Kreuzkümmel und Kurkuma in den Topf gießen und alles verrühren. Die Karotten hinzufügen und abgedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Derweil nicht rühren.

Danach die angebratenen Putenstreifen/Tofustreifen und die geviertelten Weintrauben / Rosinen auf dem Reis verteilen und erneut zugedeckt bei schwacher Hitze 5 Minuten garen. Herd ausschalten und nochmals 5 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss das Pilaw mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und genießen. Gäste auf Kardamomkapseln und Nelken hinweisen. Wer den Knoblauch am Stück mit köcheln lässt, kann die Zehen später entfernen.

In diesem Sinne, du bist was du isst.

Herzlichst eure,

Anemone

Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen, dort findest du regelmäßig weitere kostenlose Tipps.

So sah das bei mir aus:



Über mich

Yoga und Ernährung sind grundlegende Bestandteile meines Lebens. So zeige ich dir, wie es auch dein Leben bereichert, oder wir vertiefen deine Kenntnisse und Praxis. Ich wurde als Yogatrainerin und Ernährungsberaterin geprüft und bilde mich regelmäßig weiter.

763

%d Bloggern gefällt das: