Hallo ihr Lieben,
irgendwie bin ich zum Backofen-Fan geworden. Vielleicht liegt es daran, dass man mit relativ kurzer Vorbereitung die Garzeit mit anderen Dingen verbringen kann, und eben nicht hinterm Herd steht. Genauso mit den Eintöpfen, davon gibt es im Herbst / Winter wieder mehr. Heute also vegane Teigtaschen mit Gemüsefüllung. Beim Gemüse könnt ihr kreativ sein, mein Rezept enthält lediglich Vorschläge. Nehmt, was euch schmeckt. Aber denkt daran, wenn ihr am Rezept was ändert, müsst ihr die veränderten Kalorienwerte beachten. Wie immer als erstes die Zutatenliste.
Gemüse-Teigtaschen vegan:
- 1 Dinkelblätterteig vegan 1088 kcal
- 1/4 Blumenkohl 42 kcal
- 1 Paprika gelb 65 kcal
- 100 gr Cherrytomaten 15 kcal
- 5 EL Sojasahne light 54 kcal
- 100 gr veganer Käse 284 kcal
- 1 kl Zwiebel, 1 Knoblauch 18 kcal
- Salz, Pfeffer, Ingwer, Curry, Kräuter de Provence und nach Geschmack
Gesamtkalorien: 1566 kcal = pro Portion (6 Stück) 261 kcal
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Einen Topf mit Wasser zum kochen bringen, leicht salzen. Den Blumenkohl putzen, waschen und die Röschen auseinander schneiden. In den Topf mit Wasser geben und blanchieren, heißt einmal kurz aufköcheln lassen. Dann abgießen und abkühlen lassen. Die Paprika waschen entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit der Zwiebel, dem Knoblauch und dem Ingwer kurz in der Pfanne andünsten. Etwas Sahne dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Die Cherrytomaten waschen und vierteln, mit 30 gr veganem Käse verrühren, Salz, Pfeffer und Kräuter de Provence würzen. Auch hier kann natürlich ein Hauch Knoblauch dazu. Die Blumenkohlröschen mit Salz und Pfeffer abschmecken und dem restlichen Käse mischen.
Nun den fertigen Teig mit dem Backpapier auf dem Blech ausrollen und in gleichmäßige Quadrate schneiden. Diese füllen und zu Dreiecken oder Rollen zusammen falten. Die Ränder mit einer Gabel leicht eindrücken. So entsteht ein schönes Muster und die Füllung bleibt drin. Bleibt kreativ, ihr könnt Rollen machen oder Quadrate lassen, es kommt auch darauf an, reicht ihr die Taschen als Vorspeise / Fingerfood oder als Hauptgericht. Die Oberseite könnt ihr auch mit einem Muster einschneiden. Für etwa 20 Minuten im Ofen backen, rausholen, abkühlen lassen und genießen.
In diesem Sinne wünsche ich euch guten Appetit.
Herzlichst eure,
Anemone
So sah das bei mir aus:
Zuerst die Füllungen:

Und einmal fertig:

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.