Ratatouille mit Feta

Ratatouille, Feta, Reis, Rezept, Ernährungsberater, my-lifestyler.com

Hallo ihr Lieben,

heute bekommt ihr das Rezept für Ratatouille mit Feta und Reis. Das schmeckt so lecker und trotzdem bleiben die Kalorien dabei überschaubar. Also kann man sich ungeniert satt essen. Veganer lassen den Feta einfach weg und berechnen dafür die Kalorienzufuhr neu. Es ist etwas aufwändiger, wenn ihr die Tomatensoße vorher selber kocht. Mein Tipp: kocht genug und füllt sie euch gemäß mealprep in Gläser ab. Dann habt ihr etwas da, wenn die Zeit mal knapp ist. Und ab geht es zur Zutatenliste.

Ratatouille mit Feta:

Für das Ratatouille:

  • 1 Pck. 250 gr Suppengemüse 88 kcal
  • 3 Dosen (a 400gr) gehackte Tomaten 324 kcal
  • 3 EL Tomatenmark 33 kcal
  • 1/2 Aubergine 40 kcal
  • 1/2 Zucchini gelb oder grün 35 kcal
  • 1/2 Paprika gelb oder grün 28 kcal
  • 1 Zwiebel 14 kcal
  • 3 Zehen Knoblauch 12 kcal
  • 2 EL Olivenöl 266 kcal
  • 300 ml Brühe 6 kcal
  • Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence, extra Oregano/Majoran

Ratatouille Gesamtkalorien: 847 kcal = pro Portion a 100 gr = 85 kcal auch als Tomatensoße

  • 100 gr Feta 270 kcal
  • 50 gr Basmatireis 66 kcal
  • 300 gr Ratatouille 255 kcal

Mit Feta und Reis Gesamtkalorien: 591 kcal genussvoll satt gegessen

Für das Ratatouille und die Tomatensoße wird alles klein geschnitten, gewürfelt oder geviertelt, ganz wie du willst. Angefangen bei Zwiebeln und Knoblauch, dann das Suppengemüse und danach Aubergine, Zucchini und Paprika. Wähle dir eine bunte Mischung aus. In einem großen Topf erst das Olivenöl, dann die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen, gleich einen Teelöffel Kräuter der Provence hinzu geben. Dann das Suppengemüse mit anschwitzen und kurz darauf auch das Ratatouille-Gemüse, die Aubergine, Zucchini und Paprika. Um diese Schritte zügig abzuarbeiten, ist es hilfreich, alle Zutaten schon vorbereitet zu haben. Ich nehme beim Cerankochfeld die Stufe 7, also nicht die höchste! Hinzu kommt das Tomatenmark, was auch gerne etwas bruzzeln darf, weil es so feine Röstaromen abgibt. Und zu guter Letzt lösche mit der Brühe ab, gebe die gehackten Tomaten hinzu. Lasse das ganz einmal aufkochen. Nach 30 – 40 Minuten kannst du die 300 gr Ratatouille abschöpfen. Je nach Form und Personenanzahl kann das natürlich mehr sein.

Den Rest der Soße weitere 2 Stunden auf niedrigster Stufe köcheln lassen und ab und zu umrühren. Danach pürieren und heiß in saubere Gläser abfüllen. Die Gläser stürzen, so dass sie auf dem Deckel abkühlen und später im Kühlschrank verstauen. Die griffbereite Soße ist somit fertig. Wähle die Gläsergröße so, dass du pro Zubereitung und Portion gleich ein ganzes verbrauchen kannst. Hier sind schließlich keine Konservierungsstoffe vorhanden. Gut so.

Heize den Ofen auf 200°C vor. Wasche den Reis gut, verteil ihn auf dem Boden der Form. Ich habe diese nun nicht mehr extra eingefettet. Gebt etwas Brühe zum Reis, darüber das Ratatouille und dazwischen den Feta. Die Form mit Alufolie abdecken und für 20 – 30 Minuten in Ofen lassen. Der Reis ist bis dahin durch und der Feta schön weich, außerdem haben sich die Aromen lecker vermischt.

„Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut.“ Aurelius Augustus

In diesem Sinne wünsche ich guten Appetit.

Love 71588

So sah das bei mir aus:

Werbung


Über mich

Yoga und Ernährung sind grundlegende Bestandteile meines Lebens. So zeige ich dir, wie es auch dein Leben bereichert, oder wir vertiefen deine Kenntnisse und Praxis. Ich wurde als Yogatrainerin und Ernährungsberaterin geprüft und bilde mich regelmäßig weiter.

763

%d Bloggern gefällt das: