Ernährungsweisen

Ernährung, Ernährungsweisen, intuitiv essen, Ernährungsberater, my-lifestyler.com

Hallo ihr Lieben,

jeder der sich irgendwie mit Gesundheit beschäftigt, kommt nicht um die Ernährung herum. Und wer sich mit Ernährung beschäftigt, trifft verschiedene Ernährungsweisen. Eine Ernährungsweise ist KEINE Diät! Es ist vielmehr eine bewusste Entscheidung oder eben schlicht und einfach eine Gewohnheit. Um nur einige der Ernährungsweisen zu nennen:

Omnivor: Omnivoren ernähren sich sowohl von allen tierischen Produkten als auch von pflanzlicher Kost. Sie sind Allesfresser.

Flexitarier: Flexitarier nehmen Fleisch zu sich, jedoch nur sehr selten und wenn, achten sie auf die Qualität. Eine bewusste und nachhaltige Lebensweise wird von Flexitariern angestrebt, weshalb sie auch Teilzeitvegetarier genannt werden. Der gesunde Genuss steht hier im Vordergrund.

Vegetarier: Vegetarier essen kein Fleisch oder Fisch und meist auch keine Gelatine, da diese aus Tierknochen hergestellt wird. Milch, Milchprodukte, Eier und Honig stehen jedoch auf dem Speiseplan.

Veganer: Veganer nehmen keine tierischen Produkte zu sich. Kein Fleisch, keine Milch, keine Eier und meist auch keinen Honig. Da Weine und Säfte oft mit Gelatine gefiltert werden, sind diese auch nicht vegan. Viele Veganer benutzen tierische Bestandteile auch über die Nahrung hinaus nicht und vermeiden den Kauf von Leder, Feder und Fell. Funfact: Viele nehmen an, dass die vegane Ernährungsweise ein Trend der heutigen Zeit, wegen Tierwohl und anderen Umweltfaktoren, sei. Falsch! Vegane Ernährungsweise ist mindestens so alt wie Yoga, also etwas zwischen 4000 – 5000 Jahren . . .

Low-Carb: Bei einer Low-Carb-Ernährung geht es vor allem um eine kohlenhydratarme Ernährung. Gemüse, Milchprodukte, Fisch und Fleisch machen somit den Hauptbestandteil der Nahrung aus. Kohlenhydrate die zum Beispiel vermehrt in Alkohol, Zucker, Getreide und deren Produkte wie Brot und Nudeln vorkommen, werden gemieden.

Rohkost: Rohköstler braten und erhitzen ihre Nahrung nicht, denn ihnen sind die Vitamine und Enzyme in den Lebensmitteln sehr wichtig. Um diese zu erhalten, werden die Nahrungsmittel nicht mehr als 40°C erhitzt.

Clean-Eating: Beim Clean Eating geht es darum möglichst natürliche und frische Zutaten zu essen. Dosengemüse oder konservierte Lebensmittel werden vermieden. Wichtig sind unverarbeitete und natürliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Vollkorn.

Das sind bei Weitem nicht alle Ernährungsweisen, aber so die gängigsten und bekanntesten, meines Erachtens.

Durch das intuitive Essen bin ich ganz am Anfang schon zum Flexitarier geworden, mein Fleisch- und Fischkonsum ist beachtlich zurück gegangen auf etwa alle 1 – 2 Monate. Die Hauptmahlzeiten bereite ich mittlerweile meist vegan zu. Warum? Mit dem Ansatz zu essen was mein Körper braucht, habe ich die mir bekannten Lebensmittel aufs Neue ausprobiert. Dabei fiel mir zum Beispiel auf, dass vegane Sahne wie Sojasahne oder Hafersahne, für mich wesentlich leichter bekömmlich ist. Tierische Schlagsahne macht mich schwerfällig und bindet viel Energie, die dann zur Verdauung benötigt wird. Und warum sollte ich es mir extra schwer machen, wenn ich eine fantastische Alternative habe?

„Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut.“ Aurelius Augustus

Herzlichst eure,

Anemone

Love 71588

Werbung


Über mich

Yoga und Ernährung sind grundlegende Bestandteile meines Lebens. So zeige ich dir, wie es auch dein Leben bereichert, oder wir vertiefen deine Kenntnisse und Praxis. Ich wurde als Yogatrainerin und Ernährungsberaterin geprüft und bilde mich regelmäßig weiter.

763

%d Bloggern gefällt das: