Hallo ihr Lieben,
die Omnivoren sind die sogenannten Alles(fr)esser. Sie haben die komplette Lebensmittel Palette zur Auswahl und sollten lediglich auf eine ausgewogene Ernährung achten, um sich mit allen Nährstoffen zu versorgen. Dabei spielt die Qualität der Lebensmittel natürlich auch eine Rolle. Durch lokalen Einkauf wird man meist auch dem Saisonproduktkauf gerecht.
Die Flexitarier sind den Omnivoren ähnlich, werden aber auch als flexible Vegetarier bezeichnet. Diese Ernährungsweise ist also vorwiegend vegetarisch, schließt aber Fleisch und Fisch nicht aus. Das bedeutet: Flexitarier legen besonders viel Wert auf Tierwohl und die Qualität der Nahrung. Neben Umweltfaktoren spielt ein großes Bewusstsein für die eigene Gesundheit eine wichtige Rolle.
Qualität hatte schon immer ihren Preis. Aus eigener Erfahrung weiß ich, sie ist jeden Cent wert. Die flexitarische Ernährung entspricht für mich am meisten dem intuitiven Essen. Alles ist erlaubt und wird nach Bedarf gegessen. So bekommt man bei dieser Ernährungsweise auch alle Nährstoffe und kann aus einem breiten Spektrum an Lebensmitteln wählen.
Schön zu sehen, dass die großen Supermarktketten nun auch vermehrt auf Tierwohl achten. Vielleicht müssen wir nicht alle Veganer werden, aber doch zu gewissen Werten und Wertschätzung zurück finden. Ein kleines Beispiel aus meiner eigenen Praxis: Wenn ich mir mal Fleisch zubereite und esse, segne ich das Tier, das starb um mich zu nähren und bin dankbar. Ich bedanke mich auch bei dem Metzger. Denn wenn ich ehrlich bin: müsste ich selbst schlachten, äße ich kein Fleisch.
„Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut.“ Aurelius Augustus
Herzlichst eure,
Anemone
Love 71588