Hallo ihr Lieben,
und schon geht es weiter mit feinen Leckereien. Heute gibt es eine Kürbissuppe mit dem lecker Ingwer-Karotten Dip. Was mich so begeistert? Selbst wenn „Dip“ auf dem Glas steht, kann man diese getrocknete Gewürzmischung so vielfältig verwenden. Und wie ihr schon wisst, ernähre ich mich intuitiv. Heißt vegan, vegetarisch und omnivor. Also bleibt gespannt, was da noch so alles kommt. Und jetzt zur
Kürbissuppe:
- etwa 500 gr Hokaidokürbis 145 kcal
- 3 mittlere Karotten 117 kcal
- 1 rote Zwiebel 13 kcal
- 1 TL Kokosöl 41 kcal
- 200 gr Schmand 484 kcal
- 1,5 EL Ingwer-Karotten Dip
- 3 EL Wasser
- 1 l Gemüsebrühe 30 kcal
- 1 EL geröstete Kerne nach Wahl 110kcal – 130 kcal
Gesamtkalorien: 240 kcal = 1 Portion
Als erstes rührst du den Dip an. Nimm also 1,5 EL Ingwer-Karotten Dip gib 3 EL Wasser dazu, schön verrühren und quellen lassen. Die Karotten gut abbürsten oder schälen, vierteln und in 1 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Beim Kürbis Kopf und Fuß abschneiden, halbieren, die Kerne entfernen und in etwa 2 cm Stücke schneiden. Es wird am Schluss alles mit dem Zauberstab püriert.
Nimm dir einen entsprechenden Topf, gib das Kokosöl hinein, röste die Zwiebel leicht an, bevor du die Karotten dazu gibst. Dann lösche mit Wasser ab, gib die Gemüsebrühe in entsprechender Menge hinzu (siehe Anleitung auf der Packung) und dann den Kürbis. Lass die Mischung einmal aufkochen und danach für etwa 20 Minuten leicht köcheln.
Rühre derweil den Schmand in den Dip. Nimm den Topf von der Platte und schalte diese auf 1 oder 2 zurück. Jetzt püriere alles mit dem Zauberstab. Dann schöpfst du die Suppe direkt in den Teller, nimmst je Portion einen Löffel Dip zur Deko und bestreust ihn mit den gerösteten Kernen nach Wahl. Der kleine Trick dabei, die Kerne bleiben on Top und versinken nicht in der Suppe.
Selbstverständlich kannst du den Schmand auch in die Suppe einrühren und nochmal etwa 5 Minuten ziehen lassen.
In diesem Sinne wünsche ich guten Appetit.
Herzlichst eure,
Anemone
PS: Dieser Blog/Artikel ist nicht gesponsert.